Gesund Sitzen mit der richtigen Einstellung des Bürostuhls.

Gesundes Sitzen am Arbeitsplatz ist kein Zufall – es beginnt mit der richtigen Einstellung Ihres Bürostuhls. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt und wie Sie Ihren Arbeitsalltag ergonomisch optimieren.

Hier geht's zur Ergonomieberatung
Ergonomischer Arbeitsstuhl mit horizontal zweigeteilter Rückenlehne. Die flexible und getrennt einstellbare Rückenlehne bietet einzigartige Ergonomie

So stellen Sie Ihren Bürostuhl richtig ein.

Am besten zeigen wir es direkt: Anhand des Steelcase Please Bürodrehstuhls wird Schritt für Schritt erklärt, worauf Sie bei der richtigen Einstellung achten sollten, damit Ihr Rücken optimal unterstützt wird und Sie entspannt sitzen.

Warum Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig ist.

Früher waren Büroarbeitsplätze oft starr und unflexibel. Trotz höhenverstellbarer Drehstühle mangelte es häufig an weiteren Anpassungsmöglichkeiten für den Nutzer. Ein Schreibtisch hatte eine bestimmte fixe Höhe, ebenso wie ein Schreibmaschinentisch. Lediglich in bestimmten Berufen konnte man höhenverstellbare Arbeitstische antreffen.

Heute wissen wir: Je mehr Elemente an Ihren Körper angepasst werden können, desto gesünder und produktiver ist Ihr Arbeiten.

  • Ihr Körper ist individuell – keine Normmaße passen für alle

  • Bewegungsfreiheit, wechselnde Arbeitshaltungen und die richtige Sitzposition schützen Muskeln und Sehnen

  • Ergonomie ist wie beim Auto: Nur Sitz einstellen reicht nicht, auch das Lenkrad muss passen

Jetzt beraten lassen
Vertrieb Büro- und Objekteinrichtung

"Unter den Gesichtspunkten Ergonomie, Funktionalität, Technik und Design werden Arbeitsräume geschaffen, die sich positiv auf die Motivation Ihrer Mitarbeitenden auswirken und somit zu echten Lebensräumen werden."

Benedikt Ebbing, Vertrieb Büro- und Objekteinrichtung

Der ergonomische Bürostuhl - was macht ihn aus?

Ein moderner ergonomischer Bürostuhl wie der Steelcase Please bietet:

  • Zweigeteilte Rückenlehne: flexibel und getrennt einstellbar für optimale Rückenunterstützung

  • Individuelle Anpassbarkeit: Höhe, Neigung, Armlehnen – alles für Ihre Körpermaße einstellbar

  • Langfristige Gesundheit: Richtige Einstellungen beugen Schmerzen und Verspannungen vor

Tipp: Am Anfang kann die ergonomische Haltung ungewohnt sein. Anfangsbeschwerden sind normal und klingen ab, wenn Sie konsequent in der richtigen Position sitzen.

zu unseren Lösungen

Bürostuhl und Schreibtisch - eine unschlagbare Kombi.

Ein ergonomischer Stuhl allein reicht oft nicht aus. Nur wenn Tisch und Stuhl harmonieren, können Sie wirklich gesund arbeiten:

  • Armlehnen sollten unter den Tisch passen, um Schultern und Nacken zu entlasten

  • Höhenverstellbare Tische ermöglichen die perfekte Anpassung für große und kleine Personen

  • Arbeitsplatz muss sich dem Mitarbeiter anpassen – nicht umgekehrt

Fazit: Für eine optimale Ergonomie braucht es das Zusammenspiel aller Komponenten.

zu unseren Lösungen

Professionelle Ergonomieberatung - der schnelle Weg zum gesunden Sitzen.

Viele Unternehmen unterschätzen den Nutzen einer individuellen Beratung. Unsere ausgebildeten Arbeitsplatzexperten zeigen vor Ort:

  • Welche Einstellungen für Ihren Bürostuhl ideal sind

  • Wie Tisch, Stuhl und Zubehör optimal harmonieren

  • Welche kleinen Anpassungen große Wirkung auf Ihre Gesundheit haben

Das Beste: Eine Ergonomieberatung ist oft günstiger, als man denkt, und sorgt für langfristige Zufriedenheit und weniger Ausfallzeiten.

Bürostuhl individuell einstellen lassen

Jetzt handeln - für ein gesundes Büro und Team.

Gesund sitzen ist kein Luxus – es ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit.

Ihre nächsten Schritte:

  1. Lassen Sie Ihren Bürostuhl professionell einstellen

  2. Prüfen Sie, ob Ihr Schreibtisch höhenverstellbar ist

  3. Vereinbaren Sie eine Ergonomieberatung bei uns vor Ort

Kontakt: Unsere Experten beraten Sie in Stadtlohn, Bocholt oder direkt in Ihrem Unternehmen.

Jetzt Ergonomieberatung vereinbaren